SEMINARE.
10
VOM TEAMMITGLIED ZUM TEAMLEADER
Training zur Vorbereitung auf die Übernahme von Führungsaufgaben
In diesem Training erhalten angehende Führungskräfte das Rüstzeug für die neue Aufgabe. Dabei geht es am ersten Tag zunächst darum, sich mit der Teamleader-Rolle auseinanderzusetzen, eine eigene Rollendefinition zu entwickeln und sich mit der eigenen Führungsmotivation zu beschäftigen. Aus diesen Überlegungen lässt sich ein Konzept für die ersten 100 Tage ableiten, das Leitlinien und Unterstützung für den Alltag bietet. Am zweiten Seminartag werden Ideen zum Führungskonzept mit Fallbeispielen und Praxisübungen erarbeitet sowie Grundlagen für die Kommunikation mit den künftigen Mitarbeitern geübt.

IHRE TRAINERIN
Uta-Maria Schneppe
Dipl-Kauffrau, Trainerin,
Direktorin RTC Akademie
10
KAFFEE
PAUSE

AUF EINEN BLICK.
Ziel und Nutzen
Dieses Grundlagentraining eignet sich besonders zur Vorbereitung auf die Übernahme einer Führungsaufgabe bzw. in der Anfangszeit als neue Führungskraft, da hier Themen angesprochen und praktisch umgesetzt werden, die auf dem Weg vom Teammitglied zum Teamleader Erfolg versprechen.
>> Dauer 2 Tage
Seminare in München:
28./29.03.2019
14./15.11.2019
Seminare in Köln:
01./02.07.2019
30.09./01.10.2019
>> Teilnehmer max. 12 Personen
>> Methode
Impulsvorträge
Gruppen- und Einzelarbeit
Diskussion/ Reflexion
Rollenspiele
Erfahrungsaustausch und Feedback
>> Teilnahmegebühr:
890,- EUR zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung

UTA-MARIA SCHNEPPE
hat nach einer Ausbildung im Einzelhandel früh Führungsverantwortung übernommen und praktische Erfahrungen gesammelt auf dem Weg vom Teammitglied zur Führungskraft. Heute unterstützt sie seit fast 20 Jahren Menschen in Unternehmen bei Veränderungsprozessen als Coach und Trainerin für Kommunikation und Führung. In der RTC.Akademie wird sie als Direktorin die Entwicklung der Akademie begleiten und interne und offene RTC.Seminare gestalten.
Nach ihrem betriebswirtschaftlichen und psychologischen Studium war sie als Verbandsgeschäftsführerin für den Bildungsbereich zuständig. Berufliche Bildung, Weiterbildung und Personalentwicklung zählen zu ihren Kompetenzfeldern.
Die Kommentare von Seminarteilnehmer aus zahlreichen Unternehmen bestätigen, dass sie als Trainerin mit Kompetenz und Begeisterung praxisnah vermittelt, wie Führung gelingt und welche Weichen zu stellen sind auf dem Weg zum Erfolg.