SEMINARE.
05
GESUND FÜHREN AUS SICHT DER JURISTIN
Training für Führungskräfte
Dieses Training eignet sich besonders für Führungskräfte, die den zwischenmenschlich fairen und rechtlich korrekten und Umgang mit lang- und kurzzeiterkrankten Mitarbeitern erlernen und hierzu Handlungsleitfäden an die Hand bekommen wollen.
Die Teilnehmer lernen die Einflussfaktoren der Führung auf die Gesundheit der Mitarbeiter kennen sowie die Verfahren des „Rückkehrgesprächs“ und ihre Rolle im BEM, um bestmöglich auf die Erkrankungen der Mitarbeiter reagieren und ihnen gezielt Unterstützung geben zu können.
In Zeiten der demografischen Entwicklung und des stetigen Fachkräftemangels werden die Herausforderungen für Sie als Führungskraft zunehmend anspruchsvoller. Hinzu kommen die steigenden Arbeitsunfähigkeitszeiten, die Ihnen die Planbarkeit Ihrer Tätigkeit immer schwieriger werden lässt.
Wie schaffen Sie es als Führungskraft, die Mitarbeiter wertschätzend nach langer und/oder wiederholter Erkrankung zurück an Bord zu holen?
Wie gelingt es Ihnen, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Maßnahmen zu entwickeln, um eine zukünftige Arbeitsunfähigkeit zu verhindern?
Was ist zu tun, wenn alle Maßnahmen und Methoden scheitern?
Um diese Fragen beantworten zu können, benötigen Sie ein grundlegendes Verständnis über die Instrumente des Rückkehrgesprächs sowie Ihre Rolle im gesetzlich vorgeschriebenen Betrieblichen Eingliederungsmanagement, zum anderen aber auch über die rechtlich notwendigen Schritte bei Thema Sucht und der Abgrenzung zwischen Verhalten und Erkrankung.
Wichtige Inhalte werden anhand von Praxisfällen aus der bisherigen Arbeit im Umgang mit erkrankten Mitarbeitern erarbeitet. Sie erhalten konkrete Verbesserungsimpulse und können so ihr Führungsverhalten und ihren Kommunikationsstil im Rückkehrgespräch individuell optimieren.
Buchbar für Frühjahr und Herbst 2019!

IHRE TRAINERIN
Angela Huber
Rechtsanwältin, Disability Managerin
05

AUF EINEN BLICK.
Ziel und Nutzen
Dieses Training eignet sich besonders für Führungskräfte, die den zwischenmenschlich fairen und rechtlich korrekten und Umgang mit lang- und kurzzeiterkrankten Mitarbeitern erlernen und hierzu Handlungsleitfäden an die Hand bekommen wollen.
Die Teilnehmer lernen die Einflussfaktoren der Führung auf die Gesundheit der Mitarbeiter kennen sowie die Verfahren des „Rückkehrgesprächs“ und ihre Rolle im BEM, um bestmöglich auf die Erkrankungen der Mitarbeiter reagieren und ihnen gezielt Unterstützung geben zu können.
>> Dauer 2 Tage
Seminar im März: 19.03. – 20.03.2019
>> Veranstaltungsort München
>> Teilnehmer 8 – 12 Personen
>> Methode
Impulsvorträge
Gruppen- und Einzelarbeit
Diskussion/ Reflexion
Erfahrungsaustausch
>> Teilnahmegebühr:
990,- EUR zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung
