SEMINARE.
Special 01
Exit Strategie
Inhouse
„Die Ausnahme annehmen – vom Reagieren zurück zum Agieren“
Workshop und Masterclass, um eine gegebene Ausnahmesituation und aus dieser resultierende Reaktionen sinnvoll und strategisch für sich zu nutzen - damit agieren wieder der Fokus wird.
Die Ausnahmesituation rund um das Coronavirus hat gezeigt, wie schnell äußere Einflüsse uns in den Reaktionsmodus versetzen können.
Reagieren bedeutet nicht die Kontrolle über die Situation zu haben, sondern auf einen externen Einfluss eine Wirkung zu zeigen – was für ein Unternehmen nicht die priorisierte Position ist. Viele Unternehmen wurden von der Pandemie unvorbereitet getroffen, die erfolgten Reaktionen zur Bewältigung der daraus resultierenden Herausforderungen - zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes – hatten deutliche Veränderungen in Tätigkeitsfeldern, Abläufen und Strukturen zur Folge.
Nun startet langsam wieder – durch Lockerungen der Verordnungen - die Rückführung in den „Normalzustand“. Doch kann es den nach COVID-19 geben? Wie kann ein EXIT aus dem Lockdown aussehen, gibt es ein zurück und was sollten Unternehmen und Mitarbeiter*Innen beachten?
Die Folgen, die eine deutliche Veränderung in einem Unternehmen mit Blick auf das (Zusammen-)Arbeiten, die Kultur und auch Belastungen im Unternehmenskontext hat, sollten nicht unterschätzt werden. Unabhängig davon, ob es wie bei den Auswirkungen von COVID-19 neben dem Unternehmen auch eine ganze Wirtschaft und/ oder Gesellschaft beeinflusst oder es „nur“ Veränderungen im Unternehmen durch eine (digitale) Transformation sind. Im Zentrum steht bei allem der Faktor Mensch und damit für Unternehmen die Ressource Mitarbeiter*In - die auch in Zeiten der digitalen Transformation wesentlicher Treiber des Unternehmensfortschritts und -erfolgs ist. Entsprechend sind diesbezügliche Bedarfe und Anforderungen zu berücksichtigen – um im Sinne des Unternehmens gemeinsam voran und gestärkt aus der Ausnahmesituation zu gehen.
Als Experten für HR-Themen mit dem besonderen Fokus auf die Verbindung zwischen Mitarbeiter*Innen und Unternehmen unterstützen wir Sie bei der EXIT-Strategie aus der aufgetretenen Ausnahmesituation - weil wir aus unserer Erfahrung heraus und dem direkten Draht zu den Personalverantwortlichen Fragen & Antworten kennen.
Was Sie erwartet?
Die Bedarfe und Ausprägungen in einer Ausnahmesituation sind vielfältig und individuell. Es gibt generelle wesentliche Punkte, die zu Berücksichtigen und die situativen kontextorientierten, welche nur aus dem kollektiv involvierter Personen gezogen werden können.
In einem durch Arne Gels geleiteten Workshop werden bei den Teilnehmern Erkenntnis und Verständnis geschaffen, über
-
handlungsorientierte Ansätze – gemeinsamen durch Diskurs und konkrete Erfahrungen
-
kontextorientierten Auseinandersetzung – relevant durch beobachten und reflektieren, geleitet durch Expertenwissen mittels abstrakter Theorie sowie Einblicken in die Praxis
Verschiedene Handelsstränge ergeben einen zielführenden Prozess durch die Synchronisation einzelnen Wissens, hin zum Wissenstransfer über die gesamte Organisation. Gesteuert und zielgerichtet unterstützt durch die Workshop-Leitung der RETENCON AG und die vorhandene Expertise zum Umgang mit Ausnahmesituationen.

IHR TRAINER
Arne Gels
CDO Transformation & Business Development
Member of the Bord RETENCON AG
Webinar „EXIT-Strategie Sparring“
In einem 2 stündigen Webinar gehen wir mit Ihnen wichtige Fragestellungen für einen erfolgreichen EXIT, der auch die Verantwortlichkeit der Mitarbeiter*Innen berücksichtigt durch und schaffen Awareness für den richtigen Fokus.
-
Impuls
-
Theoretische Heranführung an die Thematik (Einbeziehung von Auftraggeberspezifika)
-
best practice Beispiele
-
Situationsanalyse/ Abgleich mit Unternehmensspezifika
-
Erörterung der notwendigen Fragestellung: Was wollen wir erreichen?
-
Warum machen wir das?
-
Für wen machen wir das?
-
Was brauchen wir dafür?
-
Wie rechnet sich das?
-
1-Tages Workshopformat „EXIT-Strategie Masterclass“
Wir coachen Sie zu den wichtigsten Fragestellungen, Notwendigkeiten und Maßnahmen für einen erfolgreichen EXIT in einem Webinar/ vor Ort-Termin, so dass Sie in zukünftigen Situationen die Kompetenzen Inhouse abrufen können.
Sensibilisieren und Awareness schaffen für die Bedarfe und eine nachhaltige Strategie sind der Fokus:
-
Impulsvortrag
-
Theoretische Heranführung an die Thematik (Einbeziehung von Auftraggeberspezifika)
-
best practice Beispiele
-
Plenumsdiskussion
Leitung des Diskurses der Teilnehmer zum
Impulsvortrag - Situationsanalyse/ Abgleich mit Unternehmensspezifika
-
Workshop
-
Gruppenarbeit zu angeführten Themenschwerpunkten des Vortages unter Leitung des Experten
Grundsätzliche Fragestellung:
Was wollen wir erreichen?-
Warum machen wir das?
-
Für wen machen wir das?
-
Was brauchen wir dafür?
-
Wie rechnet sich das?
-
-
Zusammenfassung und Vorstellung der Ergebnisse der Gruppenarbeit in einem Abschlussdokument im Nachgang

ARNE GELS
Seit über zehn Jahren arbeitet Arne Gels als Lead-Experte für Corporate Learning, Corporate Culture und Transformation. Agieren zu können anstatt zu reagieren ist dabei seine Devise für den Erfolg. Unternehmen und Konzerne berät er dabei, wie sie sich und ihre Mitarbeiter*Innen auf die Themen und Informationen zu Fortschritt und Entwicklung konzentrieren und Mitarbeiter*Innen zielgerichtet und nachhaltig in Strategien einbeziehen bzw. im Rahmen der Implementierung ansprechen - zur Stärkung der Verbindung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter*Innen.
Für eine zeitgemäße neue Kultur im Unternehmen entwickelt er mit den Unternehmen und Organisationen gemeinsam Strategien sowie Konzepte zur nachhaltigen und adaptiven Vermittlung in die Zielgruppe.